Parking Day 16.09.23 Gymnasialstraße, Bad Kreuznach

Liebe Mitglieder des ZSL Bad Kreuznach,

am 16.09. nehmen wir Teil am Parking Day in der Gynmasialstraße in Bad Kreuznach von 11:00 bis 16:00 Uhr. Hauptsächlich wird er organisiert vom VCD (Verkehrsclub Deutschland). Viele Akteure, wie der Nahe Raum, die Klimagemeinschaft, FFF, Omas und Opas For Future, AJK und die Stadt Bad Kreuznach machen den Tag durch ihre Aktionen lebendig. Dieser Tag soll darauf aufmerksam machen, wie schwierig die Verkehrspolitik in Bad Kreuznach für die Nutzer gestaltet ist. Außerdem werden an dem Tag annehmbare Alternativen für die Verkehrssituation in der Gymnasialstraße aufgezeigt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns an dem Tag besuchen, mit uns mitdiskutieren und neue Ideen entwickeln.

Für das leibliche und seelische Wohl (Speis, Trank und Musik) ist gesorgt.

Mitgliederversammlung

Am 30.09.23 um 15:30 Uhr findet in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach unsere Mitgliederversammlung statt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung möchten wir zu einem gemütlichen Zusammensein aufrufen. Wir würden uns freuen, wenn auch Ihre Familie daran teilnimmt und sich ab 17:30 Uhr im Minjo einfindet. Dort gibt es die Möglichkeit auf eigene Rechnung zu trin-ken und zu essen.

Bauarbeiten

Das Geländer und die Passage vor unserem Büro werden erneuert. Das bedeutet, dass unsere Geschäftsräume nicht betretbar sind ab dem 13.09.23 bis vorraussichtlich Mitte Oktober. Allerdings sind wir telefonisch und online per Email wie immer für Sie erreichbar.

Wir suchen ab sofort einen Berater für unsere EUTB-Zweigstelle in Idar Oberstein!

Stellenbeschreibung EUTB-Berater_in Stand 07.2023

Berater_in EUTB® (Ergänzende unabhängigen Teilhabeberatung) in Teilzeit

• Neutrale Einzelfallberatung sowie -begleitung der ratsuchenden Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen zu allen Fragen der Teilhabe.

• Netzwerk- und Gremienarbeit, Zusammenarbeit mit Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderung sowie Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und Präsentation der Arbeit der Beratungsstelle (EUTB®-bezogene Öffentlichkeitsarbeit).

• Vernetzung vor Ort mit Leistungsanbietern, Beratungseinrichtungen und Kostenträgern.

• Zusammenarbeit mit der Fachstelle Teilhabeberatung und regelmäßige Teilnahme an k Schulungsveranstaltungen und Fortbildungen zu relevanten Beratungsthemen und k Gesetzesänderungen.

• Aktive Orientierungshilfe zu den Angeboten und Leistungen der unterschiedlichen Leistungsträger.

• Unterstützung der Ratsuchenden im gesamten Hilfsprozess (Orientierungshilfe und ergänzende n Beratung im Vorfeld der Antragsstellung, Begleitung zu Gesprächen mit Kostenträgern und S Leistungserbringern, Beratung bei Problemen während des Leistungsbezugs).

• Selbstständige Strukturierung der Beratungstermine sowie Vor-, und Nachbereitung der z Beratungen (bei Bedarf Organisation von Dolmetschern, beratungsspezifische Recherche und d d Nutzung von kollegialer Fallberatung).

• Eigenständige Dokumentation der Beratungstätigkeit.

ZSL EUTB
Menü Schließen SCHLIEßEN